Dein Prompt für ChatGPT: Erlebe ich Gaslighting im Job?

von Ragnhild Struss
Wichtige Hinweise:
- Kopiere die nachfolgenden Eingaben in das Chatfeld und sende sie ab.
- ChatGPT stellt dir daraufhin Fragen und gibt dir eine erste Einschätzung.
- Du musst keine Vorkenntnisse haben – der Prompt führt dich durch den gesamten Prozess!
1. Starte mit der ersten Eingabe in ChatGPT
Chat-Eingabe (einfügen & absenden):
„Ich möchte herausfinden, ob ich in meinem Job manipuliert werde oder ob es sich nur um ein Missverständnis handelt. Bitte stelle mir alle Fragen, die du brauchst, um meine Situation fundiert zu analysieren. Ich werde dir anschließend so präzise wie möglich antworten.“
Was passiert danach?
ChatGPT stellt dir eine Reihe von Fragen zur Situation, um eine fundierte Einschätzung treffen zu können.
2. Beantworte die Fragen von ChatGPT mit konkreten Informationen
Falls ChatGPT nicht automatisch fragt, kannst du diese Vorlage nutzen:
Chat-Eingabe (einfügen & absenden):
„Hier ist meine Situation:
- Wo und wann hat sie stattgefunden?
- Wer war involviert? (z. B. Vorgesetzte, Kolleg*innen, Teammitglieder)
- Was genau wurde gesagt oder getan? Falls möglich, wörtliche Aussagen.
- Wie habe ich mich dabei gefühlt? (z. B. verwirrt, unsicher, ärgerlich)
- Kam es schon häufiger zu ähnlichen Vorfällen?“
Was passiert danach?
ChatGPT analysiert deine Antworten und gibt dir eine erste Einschätzung.
3. Identifiziere typische manipulative Muster
Falls ChatGPT nicht automatisch eine Mustererkennung durchführt, kopiere diese Eingabe:
Chat-Eingabe (einfügen & absenden):
„Ich möchte herausfinden, ob meine Situation typische Gaslighting-Techniken enthält. Bitte überprüfe meine Beschreibung anhand dieser Checkliste [Hier trägst du ein, was auf dich zutrifft].
Typische Gaslighting-Techniken:
- Jemand bestreitet nachträglich eine klare Abmachung („Das habe ich nie gesagt.“)
- Meine Wahrnehmung wird systematisch infrage gestellt („Das bildest du dir ein.“)
- Fakten werden umgedeutet oder verdreht („Du hast das völlig falsch verstanden.“)
- Ich werde als überempfindlich dargestellt, wenn ich mich wehre („Du reagierst immer so emotional.“)
- Diskussionen drehen sich im Kreis – ich verliere die Orientierung und fühle mich verunsichert.
Andere manipulative Muster (kein Gaslighting, aber dennoch toxisch):
Schuldumkehr: Probleme werden immer auf mich abgewälzt („Wenn du besser arbeiten würdest, wäre das nicht passiert.“)
Silent Treatment: Jemand entzieht mir plötzlich Informationen oder ignoriert mich gezielt.
Mikromanagement & Kontrolle: Meine Arbeit wird ständig überprüft, und meine Erfolge werden kleingeredet.
Welche dieser Punkte treffen auf meine Beschreibung zu?
Was passiert danach?
ChatGPT analysiert, welche manipulativen Muster in deiner Situation vorkommen.
4. Skala: Missverständnis oder Gaslighting?
Chat-Eingabe (einfügen & absenden):
„Ich möchte meine Situation anhand einer Skala bewerten, um herauszufinden, ob es eher ein Missverständnis oder Gaslighting ist. Dafür bewerte ich die Antworten auf einer Skala von 1 (trifft gar nicht zu bis 5 (trifft voll zu).
- Die Person wiederholt das Verhalten immer wieder.
- Ich verlasse Gespräche oft verwirrt oder verunsichert.
- Ich habe das Gefühl, mich ständig rechtfertigen zu müssen.
- Mein Selbstvertrauen hat durch diese Interaktionen bereits gelitten.
- Wenn ich die Situation anspreche, wird meine Wahrnehmung heruntergespielt oder umgedeutet.
Bitte sag mir, was meine Punktzahl bedeutet und welche Konsequenzen ich daraus ziehen kann.“
Was passiert danach?
ChatGPT bewertet deine Punktzahl und gibt eine Empfehlung.
5. Maßnahmen, die zu dir passen
Chat-Eingabe (einfügen & absenden):
- Jetzt, da ich eine Einschätzung habe, möchte ich Maßnahmen ergreifen, die zu meiner Persönlichkeit passen.
- Ich bin eher [z.B. konfrontativ / diplomatisch / zurückhaltend].
- Ich bevorzuge [z.B. offene Konfrontation / strategisches Handeln / stille Maßnahmen].
- Was in dem Zusammenhang noch wichtig ist, über mich zu wissen, ist [z.B. ich befinde mich hierarchisch im Verhältnis xyz zu der Person].
- Bitte gib mir konkrete Handlungsmöglichkeiten, die für mich geeignet sind. Nenne unbedingt mehrere Alternativen.
Was passiert danach?
ChatGPT schlägt dir individuelle Strategien vor, die zu deinem Konflikttyp passen.
6. Exit-Strategie für toxische Situationen
Chat-Eingabe (einfügen & absenden):
„Ich habe den Eindruck, dass meine Situation toxisch ist und eine Veränderung notwendig sein könnte. Bitte hilf mir, eine Exit-Strategie zu entwickeln.
- Wie sehr belastet mich die Situation auf einer Skala von 1–10?
- Welche internen Alternativen habe ich? (z. B. Abteilungswechsel)
- Falls ein Jobwechsel nötig ist, wie bereite ich mich am besten darauf vor?
Bitte entwickle eine schrittweise Strategie für mich.“
Was passiert danach?
ChatGPT erstellt eine individuell angepasste Exit-Strategie, falls ein Jobwechsel sinnvoll ist.
Fazit: Werde dir deiner Situation bewusst – und handle klug
Mit diesem Prompt erhältst du:
- Eine fundierte Analyse, ob du manipuliert wirst.
- Eine klare Einordnung: Missverständnis oder gezielte Manipulation?
- Konkrete Schutzmaßnahmen, die zu deiner Persönlichkeit passen.
- Eine mögliche Exit-Strategie, falls sich die Situation nicht verbessern lässt.
12.02.2025