Entdecke deine Core Skills mit ChatGPT

von Ragnhild Struss
Die KI wertet für dich deine Stärken aus, in dem du ihr Anweisungen (sogenannte Prompts) gibst. Wir haben die Prompts so formuliert, dass du sie direkt kopieren und in den Chat mit der KI einfügen kannst. Für den Ablauf haben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung entworfen - nimm dir ein paar Minuten Zeit und probiere sie doch direkt einmal aus!
Analyse der KI
Nutze die KI, um deine Core Skills zu analysieren! Schaue dir die Prompts erstmal in Ruhe an. Um sie umfangreich zu nutzen, kannst du Fähigkeiten aus deinem Alltag reflektieren. Wie das geht, erklären wir im Anschluss.
Erster Schritt: Deine Persönlichkeit und Stärken erkunden
Prompt:
„Basierend auf den Stärken, die du gerade beschrieben hast, möchte ich speziell an meiner Fähigkeit zur (z. B. Empathie, kreativen Problemlösung, Resilienz) arbeiten. Kannst du mir konkrete Beispiele nennen, wie ich diese Fähigkeit in meinem beruflichen und privaten Alltag stärker einbringen könnte? Wie kann ich bewusster daran arbeiten, diese Fähigkeit zu trainieren? Könntest du mir außerdem ein Gedankenexperiment oder eine Reflexionsaufgabe vorschlagen, um mich weiterzuentwickeln?“
Zweiter Schritt: Tiefer eintauchen
Prompt: „Ich möchte mehr über meine einzigartigen Stärken und Core Skills erfahren, die vor allem im Bereich der emotionalen Intelligenz, sozialen Kompetenzen und geistigen Fähigkeiten liegen. Ich gebe dir drei Beispiele aus meinem Alltag, die mich besonders geprägt haben oder die mir wichtig erscheinen. Bitte analysiere sie und zeige mir, welche Fähigkeiten und Qualitäten sich daraus ableiten lassen. Hier sind die Beispiele:
Beispiel: [Beschreibe eine Situation, in der du dich gut gefühlt hast.]
Beispiel: [Beschreibe eine Situation, in der du stolz auf dich warst.]
Beispiel: [Beschreibe eine Situation, in der du von anderen gelobt wurdest.]“
Dritter Schritt: Bestimmte Fähigkeiten reflektieren und stärken
Prompt: „Ich möchte meine Fähigkeit zur (z. B. klaren und authentischen Kommunikation) verbessern. Bitte hilf mir, diese zu reflektieren: Welche Fragen kann ich mir selbst stellen, um zu erkennen, wo ich mich in dieser Fähigkeit noch verbessern kann. Welche Techniken könnte ich ausprobieren, um in Gesprächen klarer und authentischer zu sein? Kannst du mir eine Übung vorschlagen, die ich täglich anwenden kann?“
Vierter Schritt: Deine Core Skills in einem Wort-Bild zusammengefasst
Prompt: „Basierend auf unserem bisherigen Austausch, kannst du mir eine poetische Beschreibung meiner Core Skills geben? Fasse sie wie ein persönliches Stärkenprofil zusammen, das inspirierend und ermutigend klingt. Es sollte eine Reflexion meiner Persönlichkeit sein, die ich als Leitbild für meine Entwicklung nutzen kann.“
Fünfter Schritt: Praktische Integration — deine nächsten Schritt
Prompt: „Welche konkreten Schritte könnte ich in den nächsten sieben Tagen unternehmen, um meine Core Skills weiterzuentwickeln? Bitte schlage mir drei realistische Aufgaben vor, die mich beruflich und persönlich weiterbringen können.“
Meine Skills im Alltag
Um dir zu helfen, deine einzigartigen Core Skills zu entdecken, erinnerst du dich am besten an Momente in deinem Leben, die dir besonders gut getan haben oder in denen du dich authentisch gefühlt hast. Du musst nicht wissen, welche Fähigkeiten dahinterstecken – das soll ChatGPT ja tun. Lass dich von den folgenden Denkanstößen inspirieren und wähle eine Situation, die dir wichtig war oder ist.
Tipps, um die richtigen Situationen zu finden
Richte deinen Blick nach innen: Denk nicht nur darüber nach, sondern erinnere dich, wie sich die Situation angefühlt hat. Welche Emotionen waren dabei?
Mach dir keinen Druck: Es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Momente – alles, was sich für dich wichtig anfühlt, ist wertvoll.
Fange klein an: Wenn dir spontan nichts einfällt, wähle eine Situation aus deinem Alltag, die dir in Erinnerung geblieben ist. Oft stecken die wertvollsten Erkenntnisse in kleinen Momenten.
Diese Situationen können eine Anregung sein:
Momente des Wohlbefindens
Wann hast du dich das letzte Mal in einer Entscheidung sicher und klar gefühlt? Beschreibe, was passiert ist und wie du zu dieser Klarheit gekommen bist. Vielleicht gab es eine schwierige Entscheidung, die du getroffen hast, und du hast gespürt, dass es die richtige war – auch wenn es Mut brauchte.
Tiefe Verbindungen
Denk an einen Moment, in dem du dich wirklich mit einem anderen Menschenverbunden gefühlt hast. Was war anders an dieser Begegnung? Vielleicht hast du jemandem aufmerksam zugehört, und das hat eine Tür für eine ehrliche oder emotionale Unterhaltung geöffnet.
Gelassenheit im Chaos
Gibt es eine Situation, in der du trotz Stress oder Unsicherheit ruhig und fokussiert geblieben bist? Wann war das? Vielleicht hast du anderen in einer hektischen Situation Orientierung gegeben oder dir selbst vertraut, obwohl die Lösung nicht sofort klar war.
Stolze Momente
Erinnere dich an einen Moment, in dem du stolz auf dich warst – nicht wegen der Anerkennung anderer, sondern weil es sich für dich gut angefühlt hat. Was genau hast du getan Vielleicht hast du ein Projekt abgeschlossen, das dir persönlich viel bedeutet hat, oder du hast einen kleinen, aber mutigen Schritt gewagt.
Momente der Inspiration
Gibt es eine Situation, in der du dich inspiriert gefühlt hast oder andere inspiriert hast? Wann hast du gemerkt, dass deine Ideen oder Energieetwas bewirken? Vielleicht hast du einen kreativen Einfall geteilt oder jemanden motiviert, der den Mut verloren hatte.
Los geht’s: Schreiben für die KI
Schaue dir deine Gedanken zu den Alltagssituationen und deinen Umgang damit an. Formuliere nun in einem kurzen Text die Situation und dein Vorgehen aus. Das kann der KI im nächsten Schritt helfen, aus deinen Handlungen Fähigkeiten abzuleiten.
Tipps für den Dialog mit der KI
- Sei persönlich: Je mehr Details du teilst, desto präziser wird die KI antworten.
- Experimentiere mit Fragen: Versuche, die KI auf konkrete Aspekte deiner Persönlichkeit oder deines Alltags anzusprechen.
- Nutze die Ergebnisse: Schreibe die Erkenntnisse auf, die dir die KI gibt, und setze sie in kleinen Schritten um.
Beispiele für die Beschreibung von Situationen:
- Vor Kurzem gab es in einem Teammeeting einen Konflikt zwischen zwei Kolleginnen, weil sie unterschiedliche Vorstellungen zur Priorität eines Projekts hatten. Die Diskussion wurde hitzig, und es drohte, festzufahren. Ich habe mich spontan eingeschaltet, beide Standpunkte zusammengefasst und eine Lösung vorgeschlagen, die beide akzeptieren konnten. Am Ende haben sich beide Kolleginnen bei mir bedankt.
- Ich wurde kürzlich gebeten, bei einem komplexen Projekt mitzuarbeiten, bei dem das ursprüngliche Konzept nicht umsetzbar war. Ich habe in kürzester Zeit eine kreative und realistische Alternative entwickelt, die alle Beteiligten überzeugt hat.
- Während einer stressigen Situation, in der mehrere Deadlines aufeinandertrafen, konnte ich mich darauf konzentrieren, was wirklich wichtig war. Dadurch habe ich nicht nur meine Aufgaben erfolgreich abgeschlossen, sondern auch meine Kolleginnen beruhigt und motiviert.
Nun kannst du deine Beispiele in die Prompts einfügen und noch mehr Informationen über deine Core Skills herausfinden. Viel Spaß beim ausprobieren!
01.01.2025