Du willst endlich dein Selbstwertgefühl stärken?Melde dich jetzt zu unserem Webinar "Superpower Selbstwert" an!

#Nach dem Abi

Tipps für die Hochschulrecherche 

Tipps für die Hochschulrecherche 

Die passende Hochschule zu finden, ist herausfordernd und zeitintensiv, die Auswahl ähnlich unübersichtlich wie das Studienangebot. Damit du nicht bei Null anfangen und dich planlos durch ein Knäuel aus Studienführern, Uni-Rankings, Apps und Websites kämpfen musst, haben wir die hilfreichsten Namen und Adressen hier für dich gesammelt. Wenn du also in der luxuriösen Situation bist, zweifellos zu wissen, welches Studium zu dir passt, kannst du direkt loslegen! Du bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Studiengang es werden soll? Dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch oder buch dir deinen Beratungstermin!  

  

Apps:  

  • Studienwahl: die offizielle App von Studienwahl.de.  

  • Hochschulkompass: die offizielle App von Hochschulkompass.  

  • UNICHECK: bietet Informationen zu Hochschulen, Studiengängen und Hochschulstädten in Deutschland. Auch über seine Website zu erreichen.  

  

Portale und Websites:  

  • Deutscher Akademischer Austauschdienst: der DAAD veröffentlicht Publikationen sowohl zum Studium in Deutschland als auch im europäischen Ausland (DAAD Studienführer Europa).   

  • Hochschulkompass: das Portal der Hochschulrektorenkonferenz bietet einen guten Überblick und Informationen über deutsche Hochschulen.  

  • Erasmus+ Studienführer: das EU-Programm fördert den innereuropäischen akademischen Austausch und stellt Partneruniversitäten in Europa vor.  

  • Study in Europe: das Portal der Europäischen Kommission richtet sich an internationale Studierende und bietet Informationen zu Studienmöglichkeiten innerhalb Europas.  

  • Studienwahl.de: das Online-Portal zum Print-Studienführer.  

  • Uni-Vergleich.de: die Website ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Hochschulen in Deutschland und bietet Informationen zu einzelnen Studiengängen.  

  • U-Multirank: das unabhängige internationale Hochschulranking wird von der EU gefördert. Hochschulen aus ganz Europa können miteinander verglichen werden.  

  • Study.eu: eine der führenden Plattformen zur Studienwahl in Europa. Bietet eine detaillierte Datenbank und Informationen zu den einzelnen Ländern.  

  

 Uni-Rankings:  

  • CHE Hochschulranking: das umfassendste und bekannteste Ranking in Deutschland.  

  • WirtschaftsWoche Hochschulranking: Fokus auf Perspektive von Personalverantwortlichen in Deutschland.  

  • CHE ExcellenceRanking: europaweites Ranking, besonders interessant für Masterstudiengänge.  

  • Times Higher Education World University Ranking: das wahrscheinlich renommierteste Ranking weltweit.  

  • QS World University Ranking: ebenfalls ein weltweites Ranking, ebenfalls sehr renommiert.  

  

Print-Studienführer:  

  • ZEIT Studienführer: enthält das CHE Hochschulranking und ist sowohl digital als auch als Printversion erhältlich.  

  • Studienwahl: die 54. Ausgabe „Studienwahl 2024/2025“ ist bereits im Handel erhältlich, die 55. Ausgabe erscheint im August dieses Jahres. Eine Vorbestellung ist möglich.  

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren